Ansicht von Rossel und Wilberhofen

Das Rad der Geschichte dreht sich schon vor 400 Mio. Jahren v. Chr. um die malerischen Dörfer von Rossel und Wilberhofen in den Eiszeiten, die unsere Heimat geformt und ihre Spuren hinterlassen haben. Unsere schöne Heimat muss im Laufe der Jahrtausende schon viele Völker angezogen haben, davon zeugen viele Funde in der näheren Umgebung. Die Tenkterer und Kelten duchstreiften unsere Wälder und die Auenlandschaften der Sieg. Sie benutzten alte Handelswege wie die Heerstraße und Römerstraße auf ihren Wanderungen und zum Austausch von Waren und Gütern. 
Eingeschmiegt und geschützt entstand in dem alten Siegverlauf mit seinen Umlaufbergen unter dem Ratzenberg, dem Pattscheid und dem hohen Wittenberg der Ort Rossel sowie unter dem Großen und Kleinen Berg der Ort Wilberhofen.

Das Mittelalter beginnt um Anno 722 mit dem Auelgau, seinen Grafen und Rittergeschlechtern hier in Windeck und in unseren 2 kleinen Orten. Die Rittersleut' scheinen sich hier wohlgefühlt zu haben, davon wird in den alten Aufzeichnungen berichtet. Der Ritter Huhn gen. Hoen von der Lippe mit seinem Gefolge wird dabei genannt. Er wurde hier sesshaft und gründete seine Besitzungen.

Die vielen Nachfahren unserer heutigen nichtadeligen Rittersleut' der Neuzeit scheinen noch viele gute Rittertugenden zu besitzen. Sie fühlen sich hier wohl mit ihren Familien und Nachkommen, sie achten auf ihre Umgebung und Nachbarn und feiern rauschende Feste an ihrer neuen Hofburg am Spielplatz zwischen den beiden Ortschaften.    

Festschrift zum Schul- und Heimatfest der Schulgemeinde Rossel, anlässlich des 40 Jährigen Bestehens des 
MGV "Sängerbund Wilberhofen"
Veröffentlicht am Samstag, den 24. Juni 1961. Lehrer Schröder, Dattenfeld

Diese Festschrift von meinem verstorbenen Lehrer Willi Schröder aus Dattenfeld habe ich vor einigen Jahren zum Anlass genommen, um daraus die Chronik über die Dörfer von Rossel und Wilberhofen zu erstellen.
Karl L. Raab

 

Festschrift Heimat von der ich nimmer lasse

 

 

Themenübersicht mit den aktiven Karten von Google Maps und Google Earth 

 

 

400 Mio. v. Chr.
Die Frühgeschichte in den Orten Rossel und Wilberhofen beginnt vor 400 Millionen Jahren 

 

 

Anno 722
Das Mittelalter um die Orte beginnt Anno 722 mit den bergischen Rittern und ihren Burgen

 

 

 

Anno 1666
Erstbenennungen, Namen, Gewannebezeichnungen und Ereignisse aus Chroniken

 

 

 
Anno 1556
Heimat, wie unsere Vorfahren hier gelebt haben

 

 

 

 

Anno 400 Mio. v. Chr.
Die Sieg, Berge und Bäche um Rossel und Wilberhofen

 

 

 

 

Anno 702
Ortsgeschichte von Rossel

 

 

 

 

Anno 704
Ortsgeschichte von Wilberhofen

 

 

 
Anno 895
Die Nachbardörfer und Weiler aus der näheren Umgebung der beiden Dörfer

 

 

 

 

Anno 702
Familienchroniken von Rossel und Wilberhofen

 

 

 

 

Anno 1137
Rossel und Wilberhofen im Kirchspiel zu Dattenfeld

 

 

 

 

Anno 1830
Die Urvermessung von Rossel und Wilberhofen -1830-

 

 

Anno 1833
Die Infrastruktur Straßen, Bahn, Wasser, Kanal, Energie

 

 

 
Anno 1845
Eisenbahngeschichte im Bereich Hoppengarten bis Schladern

 

 

 
Anno 1845
Bau der Eisenbahnverbindung Köln-Gießen -1845-

 

 

Jahr 1920
Die Vereine von Rossel und Wilberhofen

 

 

 
Jahr 1945
Die Kriegs- und Nachkriegsgeschichte in der Heimat

 

 

Jahr 1949
Feste und Gesellschaften in den Ortschaften

 

 

 
Die Jagd, Land- und Forstwirtschaft

 

 

Jahr 1973
Alte Videos von Rossel und Wilberhofen

 

 

Jahr 1911
Veröffentlichungen

 

 

Geschichten und Anekdoten aus den beiden Dörfern
 

 
Autor: Karl L. Raab