Das Haus Schladern war ein Versorgungshof für Kloster Ehrenstein für den Orden vom Heiligen Kreuz Huy, und wurde mit seinem Umland Krummauel von Mönchen bewirtschaftet. Eine entsprechende Urkunde wird im Fürstlich-Wiedischen Archiv in Neuwied erwähnt, datiert auf den"Hof zu Slader"erstmalig datiert auf den 31. Okt. 1461. Die Urkunde weist den Verkauf des Hofs zu Slader von Johan von Lülstrop und Frau Alverat an Bertram von Nesselrode auf. Wie alt der Hof wirklich ist, ist nicht bekannt.
Anm: In mehrfachen Schenkungsurkunden des Hofes Schladern an das Kloster Ehrenstein von 1447 und 1448 taucht neben dem Hof zu Schladern mit Wohnhaus, Scheunen und Umland ein Bergfried auf.
Wappen von Kurtzrock zu Wellingbüttel
Durch die Säkularisation kam er schließlich in den Besitz von Baron v. Kurtzrock zu Wellingsbüttel und ging 1921 an das Haus Caminneci.
Altes Wappen der Fam. Kamieniecki
Autor: Karl Ludwig Raab